
- Interner Name:
export_k3b- Modul-Typ:
Funktion
- Beschreibung:
Speichert alle Abschnitte zwischen Markierungen in eine eigene Datei und erzeugt ein K3b-Projekt. Nachdem alle Dateien erfolgreich geschrieben wurden ist es möglich K3b zu starten und das Ergebnis als Audio-CD zu brennen. Dies ist ganz nützlich um eine Aufnahme die aus mehreren Teilen besteht, die durch Markierungen getrennt sind, zu zerteilen und dann als Audio-CD mit mehreren Stücken zu brennen, inklusive CD-Text Metadaten die aus der Beschreibung der Markierungen extrahiert wurden.
(Dieses Modul verwendet intern das saveblocks (Blöcke speichern)-Modul.)
- Parameter:
DateinameName der K3b-Projekt-Datei, wird als Basis für die Dateinamen der exportierten Abschnitte verwendet.
MusterEin Muster das verwendet wird um den Titel und den Künstlers aus dem Beschreibungstext am Anfang des Abschnitts zu bestimmen. Die folgenden Platzhalter werden beim Erzeugen der CD-Text Metadaten durch ihren entsprechenden Inhalt ersetzt:
Platzhalter Beschreibung [%artist] Wird durch den Namen des Künstlers oder alternativ des Autors des zugehörigen Abschnitts ersetzt. [%title] Wird mit dem Titel des Blocks ersetzt, der aus dem Beschreibungstext der Markierung am Anfang des Blocks entnommen wird. Falls dieser Text fehlt, wird auf den Titel der Datei ausgewichen (siehe Datei-Information Name"). Sollte dieser ebenfalls fehlen, wird auf den oben beschriebenen Basis-Dateinamen ausgewichen. Beispiel: „
[%title] ([%artist])“ wird den Künstler „Beethoven“ und den Titel „Symphony No. 5“ aus der Zeichenfolge „Symphony No. 5 (Beethoven)“ erkennen.nur die AuswahlWert Beschreibung 0 Alle Abschnitte der gesamten Datei speichern. 1 Speichert nur die Abschnitte die in der aktuellen Auswahl liegen. Wenn nichts ausgewählt ist wird die ganze Datei gespeichert. SpeicherortBestimmt wo die Abschnitte gespeichert werden sollen.
Wert Beschreibung 0 Speichere in das selbe Verzeichnis wie die K3b-Projektdatei. 1 Speichert in ein Unterverzeichnis des Verzeichnisses der K3b-Projektdatei, wobei der Dateiname des K3b-Projektdatei als Basis genommen und die Erweiterung „ .dir“ angehängt wird.Überschreib-RegelBestimmt wo die Nummerierung beginnen soll.
Wert Beschreibung 0 Den Index immer mit 1 starten, mit dem Risiko dass existierende Dateien überschrieben werden. 1 Nach dem höchsten gefundenen Index fortsetzen, dies verhindert dass existierende Dateien überschrieben werden.